Herzlich Willkommen!

Bei uns werden Sie gut beraten und nicht nur verwaltet!

Alle anfallenden Arbeiten der Buchführung und der Lohnabrechnung zuverlässig und schnell für Sie zu erledigen, ist für uns selbstverständlich.

Aber noch wichtiger ist es uns, gemeinsam mit Ihnen konsequent nach vorne zu blicken, Ihre persönlichen und unternehmerischen Ziele zu definieren und Ihnen die Wege aufzuzeigen, diese erfolgreich zu verfolgen!

SCHAUEN SIE SICH GERNE BEI UNS UM!

In dem Video werden die Büroräume und die Leistungen der Kanzlei vorgestellt.

UNSERE LEISTUNGEN UND FÄHIGKEITEN

LAUFENDE ARBEITEN

In enger Abstimmung mit Ihnen erfassen und organisieren wir Ihre Unterlagen und erstellen für Sie:

  • Buchführungen
  • Lohnabrechnungen
  • Landwirtschaftliche Buchstelle
  • Baulohn
Symbol für die Leistungen, die vom Steuerberater fortlaufend zu erbringen sind.
Symbol für alle Leistungen rund um eine Steuererklärung.

STEUERERKLÄRUNG

Natürlich erhalten Sie bei uns auch alle benötigten Abschlüsse
und Steuererklärung für das Finanzamt. Ebenso bereiten wir
Ihre Daten für Ihre Partner und Banken auf.

  • Einkommensteuer
  • Gewerbesteuer
  • Umsatzsteuer
  • Jahresabschlüsse
  • Körperschaftsteuer
  • Schenkungsteuer
  • Erbschaftsteuer

BERATUNG

Auf Basis Ihrer Ergebnisse beraten wir Sie umfassend und zuverlässig und gestalten mit Ihnen so langfristige Perspektiven.

  • Steuerberatung
  • Betriebswirtschaftliche Beratung
  • Betriebs-/Hofübertragung
  • Existenzgründung
Symbol für alle Beratungsleistungen die Focke Steuerberater erbringt.
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

UNS WERDEN SIE GUT FINDEN!

Steuerberaterkanzlei
Jörg Focke
Am Rathaus 1
27254 Siedenburg

Bürozeiten:
Montag – Donnerstag 07:30 – 17:00
Freitag 07:30 – 16:00
oder nach Vereinbarung

Telefon: 0 42 72 / 96 408 – 0
Telefax: 0 42 72 / 96 408 23
E-Mail: info@focke-stb.de

Symbol für Inhalte rund um Mitarbeiter und deine Bewerbung.

lust auf neue chancen und perspektiven?

Wir sind immer sehr an talentierten und engagierten neuen Teammitgliedern interessiert und suchen:

  • Steuerberater-/innen
  • Steuerfachwirt-/innen
  • Steuerfachangestellte
  • Fachassistent-/innen Lohn und Gehalt
  • Fachassistent-/innen Land- und Forstwirtschaft
  • gerne auch Wiedereinsteiger-/innen
  • Auszubildende
 

oder vergleichbare Ausbildungen.

Bei uns erwarten Sie:

  • Familiäre Atmosphäre und ein nettes Team
  • Moderne ergonomische Arbeitsplätze in großen und hellen Einzel- bzw. Doppelzimmern
  • Digitale Arbeitsplätze mit aktueller Hard- und Software-Ausstattung
  • Angebot von internen und externen Fortbildungen inkl. Kostenübernahme und ggf. Freistellung
  • Optionale Möglichkeiten zum Home-Office
  • Überdurchschnittliche Bezahlung
  • Tankkarte
  • Freie Parkplätze direkt am Gebäude

 

Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen gerne per E-Mail an: Bewerbung@focke-stb.de

Wir freuen uns auf Sie!

WAS SIE SONST NOCH ÜBER UNS WISSEN SOLLTEN!

Die Kanzlei wurde vor über 40 Jahren durch den Steuerberater Friedrich-Wilhelm Tonne in Sulingen gegründet. Durch den Einstieg von Jörg Focke ging im Jahr 1993 daraus die Sozietät Tonne & Partner hervor. Nachdem sich Herr Tonne im Jahr 2006 aus der Kanzlei zurückgezogen hat, wird sie seither von Jörg Focke alleine geführt.

Heute unterstützen rund 20 Teammitglieder die hohe und umfassende Beratungsqualität des Unternehmens. Gern beraten wir auch Sie.

Sprechen Sie uns an!

Auf dem Foto wird der Geschäftsführer – Herr Focke in seinem Büro gezeigt.

BLEIBEN SIE IMMER GUT INFORMIERT!

Hier finden Sie News und Interessantes vom Gesetzgeber, aus aktuellen Verfahren und der Praxis. Wir halten Sie immer auf dem Laufenden!

17.09.2025
Mehrere kurzfristige Minijobs: Regeln zur Zusammenrechnung
Ob als Nebenverdienst oder bei saisonaler Unterstützung - Kurzfristige Minijobs bieten eine flexible Lösung. Unter bestimmten Voraussetzungen sind sogar mehrere kurzfristige Minijobs in einem Jahr möglich. Dabei müssen bestimmte Zeitgrenzen eingehalten werden. In unserem...
15.09.2025
Bürgerinnen und Bürger gezielt entlasten - steuerliche Maßnahmen der Bundesregierung
Steueränderungsgesetz 2025 Das Bundeskabinett hat am 10.09.2025 das Steueränderungsgesetz 2025 beschlossen. Hierin sind zwei wesentliche Entlastungsmaßnahmen für Bürgerinnen und Bürger enthalten. Ziel ist, möglichst breit dort weiter zu entlasten, wo die Krisen der...
11.09.2025
Stärkung der betrieblichen Altersversorgung - Bundeskabinett beschließt Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz
Das Bundeskabinett hat am 03.09.2025 den Entwurf des Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes beschlossen. Das Gesetz soll die betriebliche Altersversorgung als zweite Säule neben der gesetzlichen Rente festigen und breiter etablieren. Im Jahr 2018 wurden durch das...
10.09.2025
Was ist neu im September 2025?
Der EU-Data-Act tritt am 12. September in Kraft. Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien werden beschleunigt. Bis zum 30. September ist das Heckenschneiden verboten. Am 11. September findet der bundesweite Warntag statt. Die Neuregelungen im Überblick. ...
08.09.2025
Instandhaltungsrücklage zählt nicht zu den Werbungskosten
Vermieter können grundsätzlich alle Ausgaben rund um die vermietete Wohnung mit der Steuererklärung absetzen. Daher versuchte ein bayerisches Ehepaar die Instandhaltungsrücklage für das Jahr der Einzahlung geltend zu machen. Doch das Finanzamt und der Bundesfinanzhof...
04.09.2025
Kinderbetreuung zu Hause: Minijob oder selbstständig?
Viele Eltern stehen vor der Aufgabe, die Kinderbetreuung zu organisieren - etwa für die Nachmittage, die Ferien oder ganztags während der Woche. Doch sobald für die Betreuung Geld fließt, stellt sich eine wichtige Frage: Handelt es sich um einen Minijob oder liegt eine...
03.09.2025
Deutlicher Anstieg bei den Insolvenzen
Das Statistische Bundesamt meldet für Juli 2025 einen Anstieg der beantragten Regelinsolvenzen um 19,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Das ist die höchste Zuwachsrate seit Oktober 2024 (+22,9 Prozent). Bei den Ergebnissen sei zu...
01.09.2025
Strengere Nachweisregeln für Bitcoin & Co
Kryptowährungen sorgen für Schlagzeilen, vor allem wenn die Kurse von Bitcoin, Ethereum & Co. Rekorde brechen. Doch die digitalen Vermögenswerte sind nicht nur hochspekulativ, sondern bergen viele Risiken - auch steuerlich. Kürzlich hat die Finanzverwaltung die...
26.08.2025
Das Finanzamt Kassel bietet einen bislang einmaligen Service an: Die Steuer macht jetzt das Amt!
Automatisch einen Vorschlag für die Festsetzung der Einkommensteuer 2024 erhalten, ohne vorher eine Steuererklärung abzugeben: In diesen Genuss kommen in diesem Jahr ausgewählte Bürgerinnen und Bürger im Zuständigkeitsbereich des Finanzamts Kassel. Ein Pilotprojekt der...
25.08.2025
Workation-Trend: Arbeiten mit Urlaubsfeeling
Homeoffice war gestern. Jetzt kommt Workation. Wer bisher von zu Hause aus digital arbeitet, verlegt sein heimisches Büro in die Berge oder ans Meer. Die Prozesse in den Unternehmen werden weiter digitalisiert und junge Mitarbeitende wollen mehr. Die Kombination aus Work...
20.08.2025
Den Garten mit Steuerersparnis verschönern
Im Garten ist immer was zu tun. Warum nicht mal Profis ranlassen? Für haushaltsnahe Dienste und Handwerkerleistungen im Haushalt oder auf dem Grundstück des Steuerpflichtigen kann es bis zu 5.200 Euro Steuerbonus im Jahr geben. Egal, ob das Grundstück gepachtet, gemietet,...
18.08.2025
Steuerbefreiung für die vertretungsweise Übernahme eines ärztlichen Notfalldienstes gegen Entgelt
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 14.05.2025 - XI R 24/23 entschieden, dass der ärztliche Notfalldienst (z.B. an Wochenenden) auch dann von der Umsatzsteuer befreit ist, wenn ein Arzt ihn vertretungsweise für einen anderen Arzt (gegen Entgelt) übernimmt. ...
14.08.2025
Verdacht auf Steuerbetrug in großem Stil: LBF NRW wertet Influencer-Datenpaket aus
Die Steuerfahndung analysiert aktuell ein Datenpaket mehrerer Social-Media-Plattformen mit 6000 Datensätzen und einem steuerstrafrechtlichen Volumen von rund 300 Millionen Euro für Nordrhein-Westfalen. Ziel der Ermittlungen sind professionelle Influencer, die ihre...
13.08.2025
Neues Online-Verfahren für Klagen vor dem Amtsgericht soll erprobt werden: Kabinett beschließt Gesetzentwurf
Wer vor dem Amtsgericht eine Geldforderung einklagen will, dem wird dafür künftig ein einfaches, nutzerfreundliches und durchgängig digital geführtes Gerichtsverfahren offenstehen. Das sieht ein heute vom Bundeskabinett beschlossener Gesetzentwurf vor, den das...
11.08.2025
Lohnt sich ein Heizungstausch in 2025?
Bestehende, funktionsfähige Gasheizungen müssen nicht erneuert werden. Für defekte, nicht reparable Öl- oder Gasheizungen gibt es ausreichende Übergangsfristen. Nur in Neubaugebieten müssen seit 2024 Heizungen mit einem Anteil von 65 Prozent an erneuerbaren Energien...
07.08.2025
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Aufwendungen für die eigene Bestattungsvorsorge sind nicht als außergewöhnliche Belastungen gemäß § 33 Abs. 1 EStG abziehbar. Dies hat das Finanzgericht Münster mit Urteil vom 23. Juni 2025 (Az. 10 K 1483/24 E) entschieden. Der Kläger schloss einen...
06.08.2025
Warnung: Keine Steuerforderung per Inkassounternehmen
Erneute Betrugsmasche Aktuell sind betrügerische E-Mails und Schreiben im Umlauf, die angeblich von einem Inkassounternehmen stammen. In der "Rechnung" wird zur Zahlung einer "offenen Forderung aus steuerlichen Verpflichtungen" samt Inkassogebühren und Verzugszinsen...
04.08.2025
Was ist neu im August 2025?
Die Mietpreisbremse wird bis Ende 2029 verlängert. Bürokratische Hürden werden abgebaut, Passbilder für den Ausweis müssen digital sein. Und: Der Bahnverkehr zwischen Hamburg und Berlin ist bis April 2026 eingeschränkt. Die gesetzlichen Neuregelungen im Überblick. ...
31.07.2025
Die erste eigene Wohnung - aber bitte mit Steuervorteil
Ein Umzug will gut organisiert sein Zieht der Nachwuchs aus dem Elternhaus aus, muss er sich einigen Herausforderungen stellen und Verantwortung für das eigene Leben übernehmen. Dazu gehört das Sicherstellen der Finanzierung des eigenen Lebensunterhalts. Ein Auszug unter...
30.07.2025
Umsatzsteuer-Sonderprüfung führte 2024 zu einem Mehrergebnis in Höhe von 1,63 Mrd. Euro
Nach den statistischen Aufzeichnungen der obersten Finanzbehörden der Länder haben die im Jahr 2024 durchgeführten Umsatzsteuer-Sonderprüfungen bei der Umsatzsteuer zu einem Mehrergebnis von rund 1,63 Mrd. Euro geführt. Die Ergebnisse aus der Teilnahme von...